top of page

Mitwirkende

Marc-cuco-dietrich.jpeg
0503_0550.jpeg

Marc «Cuco» Dietrich 

Schauspiel


Der Vollblut-Stadtberner und Bilingue hatte das Glück, dank einer Bilderbuchkarriere als Marc von Peter, Sue & Marc in den 60ern, 70ern und 80ern eine überaus erfolgreiche Laufbahn zu erleben! 2012 fand er nach über 30 Jahren nochmals den Weg auf die Bühne und spielte die Rolle HEIRI im Musical „Alperose“ mit den Hits von Polo Hofer! Zwei Jahre später ging es auf dem Original-Schlachtfeld in Murten mit der Rolle WILHELM im Freilichtschauspiel „1476 – die Schlacht bei Murten“ weiter! Cuco ist heute glücklicher Rentner, macht Stadtführungen für bernTourismus, führt seinen Fasnachtskeller „Zunft zur füfte Jahreszyt“ in der Berner Altstadt, geniesst ganz einfach das Leben und ist dankbar, gesund zu sein!

Reto Stalder

 

Schauspiel 

 

Reto Stalder, gelernter Konstrukteur, studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste Bern. Während und nach seiner Schauspielausbildung konzipierte er Theaterprojekte in der freien Szene, in denen er auch mitwirkte. Er spielte am Theater am Hechtplatz, am Theater im Märliwald und am Bernhard Theater, unter anderem in der „Kleinen Niederdorfoper“ unter der Regie von Erich Vock.

Während sieben Staffeln spielte er die Rolle des Fabio Testi in der Schweizer Krimiserie "Der Bestatter“. Daneben war er in Kurzfilmen, Kinofilmen und Serien zu sehen und wirkte als Sprecher in diversen Hörspielen mit.

www.retostalder.com

nicole_1-760.jpg

Nicole D. Käser

 

Schauspiel 

Die Gewinnerin des kleinen Prix Walo Nicole Käser ist ein grosser Name auf den deutschsprachigen Kabarettbühnen. Sie ist Gründerin und Veranstalterin der «Krönung» in Burgdorf. Käser arbeitet als Schauspielerin, Grafiker, Kabarettistin und ist im Leitungsteam des Theater Matte in Bern. Sie spielte unter anderem unter und mit Lilian Naef, Oliver Stein, Christoph Keller und Livia Anne Richard. 

www.nicole-kaeser.com

Foto-Roland-Schaffer.jpg

Roland Schaffer

 

Schauspiel

 

Der Berner Roland Schaffer kam früh mit dem Theater in Berührung und spielte seither in unzähligen Produktionen. Zuletzt stand er unter Simon Burkhalters Regie bei den Freilichtspielen Moosegg in «Michelis Brautschau» in diversen Rollen auf der Bühne. Er spielte unter anderem unter und mit Ueli Kästli, Martin Schurr und Simon Burkhalter. Roland Schaffer ist ein begnadeter Sänger und lässt seine Stimme von Mei-Siang Chou ausbilden. 

Yves Ulrich

 

Schauspiel 

 

Der Luzerner Yves Ulrich studierte von 2012 bis 

Schauspiel an der StageArt Musical & Theatre School in Zürich. Seit 2010 ist er regelmässig auf Theater-, Musical- und Operettenbühnen zu sehen. So spielte er unter anderem am Stadttheater Sursee in den Operetten «Wiener Blut», «Der Bettelstudent», «Die Zirkusprinzessin» und «Gasparone», im Musical «Anything Goes» und bei den Märchenproduktionen «König Drosselbart», «Pinocchio» und «Aladin». In Möriken-Wildegg war er 2013 in «Die Herzogin von Chicago» und 2017 bei «Gräfin Mariza» auf der Operettenbühne. Als tapferes Schneiderlein war er 2014/15 im gleichnamigen Märchen mit dem Reisetheater Zürich auf Schweizer Tournee. Danach sah man ihn im Sommer 2015 bei den Luzerner Freilichtspielen. Bei der Sommeroperette Bern begeisterte er 2016 als Piccolo in «Im weissen Rössl» die Zuschauer. In der MAAG Halle in Zürich stand er 2016 bei der Uraufführung des Schweizer Musicals «Mein Name ist Eugen» und 2017/18 bei der Wiederaufnahme des erfolgreichsten Schweizer Musicals «Ewigi Liebi» auf der Bühne. Yves Ulrich ist aber nicht nur auf der Bühne zu sehen, er war auch bei diversen Produktionen für die Regieassistenz, Abendspielleitung und Requisiten verantwortlich. Bei den Freilichtspielen Moosegg ist er von 2017-2020 als Produktionsleiter tätig.

www.yvesulrich.com

Linda Trachsel

Oeil Exterieur/Produktionsleitung

Linda Trachsel’s Herz schlägt seit dem 16. Lebensjahr für die Bühne, als sie das erste Mal auf den Brettern, die bekanntlich die Welt bedeuten, stand. Sie erlangte ihre künstlerischen Ausbildungen in Bern, Hamburg & Kopenhagen und ist heute als professionelle Kulturschaffende auf, hinter und neben der Bühne tätig. Sie steht als Kabarettistin, Sängerin und Darstellerin auf kleinen und grösseren Bühnen der Schweiz (u.a. mit dem Kabarett-Duo «Amuse Bouche»), führt Regie für Theater- und Chorproduktionen, unterrichtet Stimme, Sprechen, Schauspiel und Auftrittskompetenzen, gibt Workshops und Kurse und ist Co-Leiterin des Theaters am Käfigturm in Bern.

 www.lindatrachsel.ch

Simon Burkhalter  

 

Co-Regie/Produktionsleitung
 

Der Emmentaler Bassbariton Simon Burkhalter studierte neben seiner Tätigkeit als Regisseur Gesang an der Hochschule der Künste Bern (HKB) bei Prof. Malin Hartelius und schloss seine Studien mit Auszeichnung ab. Akutell ist er Mitglied der Schweizer Opernstudios. 

Als Solist sang er in letzter Zeit unter anderem beim Laudate Chor Thun, der Operette Leuk, beim Konzertchor Rapperswil und bei den Kantoreien Seen und Interlaken. 

In tragenden Rollen stand Burkhalter in über 30 Produktionen als Schauspieler und Sänger auf der Bühne u. a. als Franz in Schillers «Die Räuber», als Sigismund «Im weissen Rössl» oder als Peachum in „Die Dreigroschenoper“ und in „I Do! I Do! – Das musikalische Himmelbett“. Mehr als 40 Inszenierungen als Regisseur von Kammerspielen bis Musiktheater runden seinen Palmares ab, darunter u.a. „Der Zigeunerbaron“, „Weibsteufel“, „Die Fledermaus“ und die von der Presse hochgelobte Neufassung von Lehàrs „Die lustige Witwe“ im Aargau. 

Während dreier Jahre leitete er am Gymnasium Kirchenfeld die Theatertruppe und dramatisiert Stücke. Seine Werke werden durch den teaterverlag elgg und den Breuninger Verlag verlegt.

Aktuell ist Burkhalter gerngesehener Regisseur auf den freien Bühnen der Schweiz. Er leitet die BernerSommerOperette zusammen mit Michael Kreis, inszeniert die Neuproduktionen der Operettenbühne Möriken-Wildegg und ist Intendant und Regisseur der Freilichtspiele Moosegg. Daneben initiiert er immer wieder neue Bühnenprojekten, welche die Grenze zwischen Heimat und Hochkultur ausloten.

Simon Burkhalter ist Preisträger des Förderpreises der Burgergemeinde Bern.

 

www.simon-burkhalter.ch

IMG_1678.jpeg

Manon Noëmi Cribelez

 

Kostüme

 

Konstant nach neuen Inspirationen und Erfahrungen strebend, landet Designerin und Kostümbildnerin Manon Noëmie Criblez nach verschiedenen Zwischenstopps in Paris, wo sie seit dem Abschluss ihres Masterstudiums am Institut Français de la Mode 2019 für verschiedene Marken im Luxus- und Premiumsegment arbeitet. Bis heute ist sie als Designerin unter anderem bei Lanvin und Lacoste tätig.

Geboren und aufgewachsen in Bern, absolviert sie nach der Matura 2012 eine einjährige SchneiderInnenausbildung an der Textilfachschule in Zürich. 2013 beginnt sie am Institut Mode-Design der HGK Basel ihr Bachelorstudium. Während und nach dem Studium absolviert Sie diverse Praktika und Kurzaufträge im Design- und Kostümbereich in Berlin und in der Schweiz. 2017 kreiert Manon Noëmie Criblez Klangmäntel für die Raumsinfonie „Steinhimmel“ von Daniel Glaus. Im Sommer 2022 machte Sie als Kostümbildnerin für die Produktion von „Frau Luna“ der Berner Sommeroperette erneut Halt in Bern.

Ursula Bühler
 
Regieassistenz
 

Ursula Bühler wurde in Biel geboren und wuchs in einer musikbegeisterten Familie auf. 

Mit 7 Jahren begann sie Geige zu lernen, übte aber nebenbei heimlich auf dem Cello ihres Bruders.

Im «Choeur symphonique de Bienne» sang sie bereits als Jugendliche unter François Pantillon.

 

Nach der Aufnahmeprüfung am Konservatorium Biel studierte sie zwei Semester Musik in der Violinklasse von Jacques Pellaton. Es folgten zahlreiche Auftritte als Orchestermusikerin in der Schweiz und im nahen Ausland. 

 

Neben der Musik war die Welt der Bücher ihre zweite Leidenschaft. Daher zog sie eine Lehre als Buchhändlerin dem Musikstudium vor. 

 

Als Allrounderin reiste sie mit einem Zirkus eine Saison im Wohnwagen durch die Schweiz, unterstützte die Artisten hinter der Manege und half in der Küche. Durch den Komiker des Zirkus lernte sie die nationale und bernische Theaterszene kennen und bekam vertieften Einblick in das Theaterschaffen. So auch 2022 bei «Frau Luna» der Berner Sommeroperetten, wo sie das Handwerk der Regieassistenz lernte.

bottom of page